专利摘要:

公开号:WO1986005855A1
申请号:PCT/DE1986/000147
申请日:1986-04-03
公开日:1986-10-09
发明作者:Markfried Schauer
申请人:Komotzki, Michael;
IPC主号:F24F13-00
专利说明:
[0001] "Flanschverbindung zweier im Querschnitt rechtecki¬ ger Luftkanal ei l stücke aus Blech"
[0002] Die Erfindung betrifft eine Flanschverbindung zweier im Querschnitt rechteckiger Luftkanal tei l stücke aus Blech gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
[0003] Flanschverbindungen für Luftkanäle, deren Flansche aus Bl echhohl profi l en und Stahlwi nkel stücken gebil¬ det werden, sind Stand der Technik. Aus der DE-PS 32 03 204 ist eine Vorrichtung zur Verbindung von Luftkanal el ementen bekannt, die an ihren Stoßrändern mit Aufnahmen für Eckwinkel bildenden Flanschprofi¬ len versehen sind, wobei die Flanschprofile zum über- und Untergreifen der Wände der Luftkanal el e- mente einerseits und zur Bildung der Aufnahmeberei - ehe für die Eckwinkel andererseits als doppelwan- dige, querschnittlich im wesentlichen L-förmige, aus Blech gefalzte Profile ausgebildet sind, wobei der Wandverlauf der einzelnen Profi 1 berei ehe im Abstand zueinander im wesentlichen parallel verläuft.
[0004] Diese bekannten Flanschverbindungen haben den Nach¬ teil, daß nach Einstecken der Winkels ücke in die Bl echhohl profi 1 e die Winkelstücke in Einsteckrich¬ tung durch Verkörnung oder Punktscirweißung gesichert werden müssen, damit der aus vier Bl echhohl profi 1 en und vier inkelstücken bestehende, rahmenähnliche Flansch beim Aufziehen auf das Luftkanal tei 1 stück nicht auseinanderfällt.
[0005] In Kenntnis dieses Mangels wird in der DE-OS 26 27 515 vorgeschlagen, Flansche aus Hohlprofilen und Winkelstücken zu fertigen, wobei in den Winkel¬ stücken mehr als zwei Löcher vorgesehen sind, aber die Mitten dieser Löcher gleichen Abstand haben. Die Hohlprofile sind dabei so geformt, daß Näpfchen auf dem Hohlprofil mit dem gleichen Durchmesser und Ab¬ stand wie die Löcher in dem Winkelstück ausgeformt werden. Nach Einschlagen der Winkelstücke sollen die Näpfchen der Hohlprofile in den Löchern der Winkel¬ stücke zu liegen kommen. Diese Flanschverbindung er- wies sich für die Praxis als unbrauchbar.
[0006] Die Hohlprofile werden je nach gewünschter Abmessung des Luf kanal tei 1 Stückes abgelängt. Der Trennungs¬ schnitt kann durch ein Näpfchen gehen, kann aber auch irgendwo zwischen zwei Näpfchen liegen. Werden nun die Winkelstücke eingeschlagen, rasten entweder alle Näpfchen am Hohlprofil in die Löcher des Winkelstücks ein oder überhaupt kein Näpfchen. Durch die vorgegebenen, fertigungstechnisch möglichen Durchmesser von Näpfchen und Löchern, sowie durch deren gleichmäßige Abstände ergeben sich bei einge¬ rasteten Näpfchen für die Länge eines Stückes Hohl¬ profil mit zwei eingeschlagenen Winkelstücken Tole¬ ranzen, die maximal ein fast Zweifaches des Rappor- tes der Näpfchen und Löcher sind. Bei einem vorge¬ schlagenen Rapport von 1 cm - ein kleinerer dürfte fertigungstechnisch kaum möglich sein - würde diese Längentoleranz ca. 19 mm betragen. In der Praxis sind jedoch höchstens 2 mm tragbar. - 3 -
[0007] Doch nicht nur aus diesem Grunde konnte die Flansch¬ verbindung nach der DE-OS 26 27 515 nicht in die Praxis umgesetzt werden. Soll ein Flansch aus Blech¬ hohlprofilen und Winkelstücken ohne weitere mechani- sehe Bearbeitung oder Punktschweißen zur Sicherung der Winkelstücke in den Bl echhohl profi 1 en auf die Enden der Luftkanal tei 1 stücke aufgebracht werden, so muß jeweils zwischen Bl echhohl rofi 1 und Winkelstück eine hohe Haltekraft bestehen, da der Flansch mit dem Hammer auf das Luftkanal tei 1 stück aufgeschlagen wird. Da bei der vorgeschlagenen Lösung mit Näpfchen und Löchern die Haltekraft gleich groß ist wie die beim Einschlagen erforderliche Kraft, ist eine Fer¬ tigung eines Flansches, bei dem die Winkelstücke mit hohem Kraftaufwand in das Hohlprofil geschlagen wer¬ den müssen, zu zeitaufwendig, zu kraftraubend und birgt zu hohe Verletzungsgefahr für den Verarbeiter in sich.
[0008] Aus der DE-OS 24 34 160 ist eine weitere Flanschver¬ bindung bekannt, bei der die Winkelstücke im Hohl¬ profil verrasten. Hier wird in das Winkelstück eine rechteckige Aussparung gestanzt, in die eine eben¬ falls rechteckige, ausgestanzte Zunge des Blechhohl- profils einrastet. Der dabei entstehende Flanschrah¬ men kann zwar nach Einschieben der Winkelstücke in die Bl echhohl profi le nicht mehr auseinanderfallen, ist aber, bedingt durch die erforderliche Luft zwi¬ schen der Zunge des Blechhohl profi 1 s und der Ausspa- rung im Winkelstück, labil .
[0009] Diese Flanschverbindung weist weitere, gravierende Mängel auf. Die zur Verrastung erforderliche Zunge im Bl echhohl profi 1 kann erst nach Ablängen der ein- zelnen, zur Fertigung des Flanschrahmens benötigten Bl echhohl profi 1 stücke gestanzt werden. Dies ist ein zusätzlicher Arbeitsgang, der nur mit einem kompli¬ zierten, also teuren Stanzwerkzeug getätigt werden kann, da die Schnittplatte des Stanzwerkzeuges zum Stanzvorgang in das Bl echhohl profi 1 eingeführt wer¬ den muß. überdies wird beim Stanzvorgang die ver¬ zinkte Oberfläche des Bl echhohl profi 1 es zerstört.
[0010] Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Lösung, mit der sich Flanschverbindungen aus Blech¬ hohlprofilen und Winkelstücken aus Stahl zeit- und damit _.kostensparend ohne zusätzliche Sicherung der
[0011] Winkelstücke in Einsteckrichtung durch Verkörnung oder Punktschweißung herstellen lassen, wobei ge- währleistet sein muß, daß die die Blechhohlprofil¬ stücke nach dem Absägen in beliebige Längen nicht mehr bearbeitet werden müssen, daß der zusammenge¬ fügte Flanschraum stabil und maßhaltig ist und daß die Haltekraft zwischen den Bl echhohl profi 1 en und den Winkelstücken größer ist, als die zum Einschie¬ ben oder Einschlagen de r Winkelstücke in die Blech¬ hohlprofile aufzuwendende Kraft.
[0012] Diese Aufgabe w rd durch"die Lehre des Anspruches 1 gelöst.
[0013] Mit anderen Worten ausgedrückt: Das Bl echhohl profi 1 wird in. Einsteckbereich des Schenkels des Winkelstückes, bevorzugter Weise in der der Kanal sti rnsei te abgewandten Wand mit einem zahnstangenartigen Raster, senkrecht zum Verlauf der Einsteckrichtung, versehen. Dies kann beim Walzen der Bl echhohl profi 1 e durch ei ne "Prägerol 1 e gesche¬ hen . - 5 -
[0014] Der Schenkel des einzusteckenden Winkelstückes wird in Einsteckrichtung mit mehreren Erhebungen gefer¬ tigt, deren Abstände unterschiedlich so zu wählen sind, daß nach dem Einstecken des Winkelstückes in der gewünschten Endlage zumindest eine Erhebung des Schenkels des Winkelstückes in einer Vertiefung des zahnstangenartigen Rasters des Bl echhohl profi 1 es einrastend zu liegen kommt.
[0015] Sind die Erhebungen auf dem Schenkel in dessen
[0016] Längsrichtung des Winkelstückes nun beispielsweise dreieckig geformt, mit der Spitze des Dreiecks in Einschiebrichtung des Winkelstücks zeigend, und von der Basis zur Spitze sich verflachend ausgeformt, können die Winkelstücke ohne großen Kraftaufwand von Hand b s zur Endlage in das Blechhohlprofi 1 gescho¬ ben werden. Die Erhebungen im zahnstangenartigen Ra¬ ster des Blechhohl profi 1 s gleiten über die schiefen Ebenen der- Erhebungen auf dem Schenkel des Winkel- Stückes. Ein Lösen des Winkelstückes aus dem Blech¬ hohlprof l ist in gewünschter Weise jedoch nicht mehr möglich, da sich mindestens eine dreieckige Er¬ hebung auf dem Schenkel des Winkelstückes mit ihrer erhöhten Basis in einer Vertiefung im zahnstangeπar- tigen Raster verhakt.
[0017] Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteran¬ sprüchen und dem nebengeordneten Anspruch erläutejrt.
[0018] Bei den bekannten Hohlprofilen verlaufen die den Schenkel des Winkelstückes umschl eßenden Wandbe¬ reiche des Bl echhohl profi 1 s im wesentlichen senk¬ recht zur Kanal oberfl äche , das Widerstandsmoment des Bl echhohl profi 1 s in bezug auf die zur Kanal oberfl ä- ehe senkrecht stehende Achse ist gering. Die Aus- führung der der Kanal stirnsei te abgewandten Wand des Blechhohl profi 1 s mit einer leicht schwal benschwanz- förmigen Nut, und daß die Bereiche der der Kanal¬ stirnseite abgewandten Wand neben der Nut, jeweils vom mündungssei tigen Fußpunkt der Nut ausgehend, schräg nach oben und unten, von der Kanal sti rnsei te wegführend profiliert sind, erhöht das Widerstands¬ moment des Bl echhohl profi 1 s in bezug auf die senk¬ recht zur Kanal oberfl che stehende Achse im Bereich der einzusteckenden Winkelstücke gegenüber bekannten Blechhohl profi 1 en erheblich.
[0019] Die hier aufgezei gte "Form der Erhebungen auf dem Schenkel des Winkelstückes ist nur eine von vielen möglichen. Die beanspruchte Gestaltung läßt auch Vertiefungen im Bereich der Schenkel des Winkel¬ stückes zu. Es ist nur darauf zu achten, daß die Ausformung des Bl echhohl profi 1 s so gewählt wird, daß sich Blechhohlprofil und Winkelstück in der Endlage in gewünsςhter Weise verhaken.
[0020] .Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Erhebungen und Vertiefungen ist ein beliebig kleines Rastermaß der Flanschrahmen erzielbar. Nach dem Ablängen der Bl echhohl profi 1 e ist kein weiterer Arbeitsgang, wie etwa bei der DE-OS 24 34 160, erforderlich. Die Hal¬ tekraft zwischen Wi nkel Stückschenkel und Blechhohl- • profil ist wesentlich höher als .die Ei nschubkraft im Gegensatz zur Lehre gemäß der DE-OS 26 27 515, wo beide Kräfte gleich groß sind. Die aus der DE-OS
[0021] 28 17 413 bekannte Anordnung läßt zwar eine Halbie¬ rung des Rastermaßes zu. Eine Anregung zur beliebi¬ gen Verkleinerung des Rastermaßes ist dieser Litera¬ turstelle aber nicht entnehmbar. Ausführungsbeispiele de r Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im nachfolgenden n her beschrieben. Es zeigt:
[0022] Fig. 1 ein Bl echhohl profi 1 in perspektivischer
[0023] Darstellung von der der Kanal sti rnsei te abgewandten Seite gesehen, Fig. 2 ein Wi nkel stück, perspekti vi seh gezeich¬ net, von der der Kanal sti rnsei te abge- wandten Seite gesehen,
[0024] Fig. 3 ein Bl echhohl profi 1 mit teilweise einge¬ schobenem Winkelstück, perspektivisch ge¬ zeichnet, von der der Kanal sti rnsei e ab¬ gewandten Seite gesehen, Fig. 4 einen Schnitt I-I durch das in Fig. 3 ge¬ zeichnete Hohlprofil , auf das Wesentliche reduziert, ! Fig. 5 Varianten eines Blechhohlprofils mit I und 6 teilweise e ngeschobenen Winkelstücken, ! perspektivisch gezeichnet; von der der Ka¬ nalstirnseite abgewandten Seite gesehen, Fig. 7 schaubildl ch eine Verb ndung zweier Luftkanal tei 1 stücke.
[0025] ; In Fig. 1 ist ein Bl echhohl profi 1 1 dargestellt, das aus der der Kanal sti rnsei te zugewandten Wand 3, der der Kanal sti rnsei te abgewandten Wand 5, einer diese beiden Wände überbrückenden, teilweise doppellagig ausgeführten Wand 4 und den Wänden 6 und 15 besteht, zwischen die die Kanalwand des Luftkanal tei 1 Stückes 22 bzw. 23 eingeschoben wird. Eine leicht schwalben- schwanzförmi ge Nut 12 mit ihren Erhebungen 7 und Vertiefungen 8 verläuft in der der Kanal sti rnsei te abgewandten Wand 5 parallel zur Kanal oberfl äche. - 8 -
[0026] In Fig. 2 ist ein Winkelstück 2 mi einem der ein¬ zuschiebenden Schenkel 9 gezeichnet, der zweite Schenkel 9 ist nur teilweise dargestellt. Dreieckige Erhebungen 10 sind so angeordnet, daß sie in Ein¬ schieberichtung von der Basis 13 zur Spitze 14 sich abflachend ausgeformt sind. Um das Winkelstück 2 bis zur Endlage in das n Fig. 1 gezeichnete Blechhohl- rofil 1 einschieben zu können, sind die Winkel¬ stücke 2 am Ende ihrer Schenkel 9 mit Schultern 16 versehen, die in der Endlage gegen die Wand 4 des Blechhohl profi 1 s 1 stoßen. In dem die beiden Schenkel 9 des Winkelstückes 2 verbindenden Teil 17 des Winkelstückes 2 ist eine Bohrung 18 zur Ver- schraubung zweier zusammengesetzter Flansche ange¬ bracht.
[0027] In Fig. 3 wird ein Bl echhohl profi 1 1 dargestellt, in das ein Winkelstück 2 bereits zum Teil eingeschoben wurde. Der eingeschobene Schenket 9 wird dabei ei- nerseits von den Wänden 3, 4 undi6, andererseits durch die Basen 13 der dreieckigen Erhebungen 10 in den in etwa parallel zur Kanal oberfl äche verlaufen¬ den Wänden der Nut 12 angeführt. ,
[0028] In Fig. 4 ist nun im Schnitt gezeichnet, wie .der
[0029] Schenkel 9 des Winkelstückes 2 in Endlage, Schulter 16 des Winkelstückes 2 anliegend an Wand 4 des Bl echhohl profi 1 s 1, im Bl echhohl profi 1 1 arretiert wird. Die ungleichmäßigen Abstände der Erhebungen 10 auf dem Schenkel 9 bewirken, daß eine der Erhebungen 10 mit Spiel in einer der Vertiefungen 8 der Nut 12 liegt, eine der Erhebungen 10 beispielsweise mit der Bas s 13 an einer der Erhebungen 7 der Nut 12 an¬ liegt und dabei den Wandbereich der Nut 12^ leicht verformt, eine der Erhebungen 10 des Schenkels 9 - 9 -
[0030] jedoch m t ihrer Basis 13 in einer der Ver iefungen 8 der Nut 12 einrastet und ein Lösen des Winkel¬ stücks 2 aus dem Bl echhohl profi 1 1 verhindert.
[0031] Bei der in Fig. 5 dargestellten Variante bilden in
[0032] Wand 4 eingearbeitete Erhebungen 7a das zahnstangen¬ artige Raster im Bl echhohl profi 1. Die Erhebungen 10a auf dem Schenkel 9 des Winkelstücks liegen sinngemäß auf dem Teil des Umfangs des Schenkels 9, der der Wand 4 zugeordnet * i st.
[0033] Bei der in Fig. 6 gezeichneten Variante sind die Er¬ hebungen 7b in der Wand 5a eingearbeitet, die dazu¬ gehörigen Vertiefungen 11 im Schenkel 9 als Bohrun- gen ausgebildet.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche :
1. Flanschverbindung zweier im Querschnitt rechteckiger Luftkanal tei 1 stücke aus Blech mit den nachfolgenden Merkmalen:
- an jeder Kanal stück-Sti rnsei te ist ein Bl echhohl profi 1 mit einer nach außen ge¬ richteten, einen Flansch bildenden Stirn- wand befestigt;
- eckseitig sind zwei Bl echhohl profi 1 e je¬ weils durch ein Winkelstück verbunden mit in die Bl echhohl profi 1 e eingesteckten Schenkeln und einem eine Bohrung aufweisen¬ den Verbindungsteil;
- die Schenkel werden jeweils in einen Raum des Bl echhohl profi 1 s gesteckt, der durch die stirnseitige Wand, eine zugeordnete hintere Wand und eine diese Wände über¬ brückende Wand gebildet ist;
- zur Verrastung sind an einer Wand des Blechhohl profi 1 s und am aufgenommenen
Sehenkel in Reihe angeordnete Erhebungen bzw. Vertiefungen gebildet;
gekennzeichnet durch die nachfolgenden wei- teren Merkmale:
- am Schenkel (9) sind in dessen Längsrich¬ tung im Querschnitt dreieckförmi ge Erhe¬ bungen (10) gebildet mit einer Basis (13) und einer sich daran anschließenden Auf- - 11 -
lauffläche, die (bei 14) zum Schenkelende hin in der Ebene des Schenkels (9) endet;
- an einer Wand (4, 5) des Bl echhohl profi 1 s sind den Erhebungen (10) am Schenkel (9) zugeordnete Rastelemente in Form von Erhe¬ bungen (7) und Vertiefungen (8) gebildet;
- der Abstand der Erhebungen (10) am Schenkel (9) voneinander ist ungleichmäßig;
- der Abstand der Erhebungen (7) und Vertie¬ fungen (8) voneinander ist jeweils gleich¬ mäßig .
2. "Flanschverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chnet, daß die von der Stirnseite abgewandte Wand (5) des Blechhohlprof ls als Rastwand ausgebildet ist, wobei die Erhe- bungen (7) und Vertiefungen (8) am Grund einer die Erhebungen (10) am Schenkel (9) aufnehmenden Nut (12) ausgeformt sind.
3. Flanschverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (7a) in der überbrückenden Wand (4) des Bl echhohl pro¬ fil s ausgebildet sind und daß ihnen sägezahn- artige Erhebungen (10a) auf den Schmalseiten der Schenkel (9) des Winkelstücks zugeordnet sind.
4. Flanschverbindung zweier im- Querschni tt rechteckiger Luftkanal tei 1 stücke aus Blech mit den nachfolgenden Merkmalen: - 12 -
an jeder Kanal stück-Sti rnsei te ist ein Bl echhohl profi l mit einer nach außen ge¬ richteten, einen Flansch bildenden Stirn¬ wand befestigt;
eckseitig sind zwei Bl echhohl profi 1 e je¬ weils durch ein Winkelstück verbunden mit in die Bl echhohl profi 1 e eingesteckten Schenkeln und einem eine Bohrung aufweisen¬
10 den Verbindungsteil ;
die Schenkel werden jeweils in einen Raum des Bl echhohl profi 1 s g-esteckt, der durch die stirnseitige Wand, eine zugeordnete
15 hintere Wand und eine diese Wände über¬ brückende Wand gebildet ist;
zur Verrastung sind an einer Wand des Blechhohlprofils und am aufgenommenen
20 Schenkel in Reihe angeordnete Erhebungen bzw. Vertiefungen gebildet;
gekennzeichnet durch die nachfolgenden weite¬ ren Merkmale:
25 in einer Wand (4, 5a) des Blechhohlprofils sind in dessen L ngsrichtung zum Schenkel (9) des Winkelstückes gerichtete Erhebungen (7b) ausgebildet, die voneinander gleich¬
30 mäßige Abstände haben;
im Schenkel (9) des Winkelstückes sind Ver¬ tiefungen (11) vorgesehen, welche vonein¬ ander unterschiedliche Abstände haben.
35
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
EP0929369B1|2004-11-17|Verbindungsplatte und stanzvorrichtung zum herstellen
EP1331407B1|2006-05-24|Befestigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
US5660378A|1997-08-26|Fence assembly
US4262461A|1981-04-21|Geodesic dome connector
DK1499780T3|2017-03-06|Spliting head t-pieces
EP0543338B1|1995-08-02|Verfahren zum Verbinden von zwei Teilen entlang aneinander-stossender Kanten und damit hergestellte Verbindung
US4733987A|1988-03-29|Spring clip
CA1249938A|1989-02-14|Blind screw anchor
US3675957A|1972-07-11|Locking connection for supporting grid systems
CA2048689C|1995-03-07|Self-drilling fastening
CA2407863C|2009-09-01|Duct connecting system having integral transverse flanges
US4564227A|1986-01-14|Flanged duct joint utilizing snap-in corner pieces
US6408729B1|2002-06-25|Steel rule for scrap material ejection die
US5209599A|1993-05-11|Plug connector for hollow spacer profiles of insulating glass panes
US4498272A|1985-02-12|Panel fastener
US4907626A|1990-03-13|Wrapped bush having identical joint portions in ends joined at joint
US20030126827A1|2003-07-10|Box beam and method for fabricating same
US6439819B2|2002-08-27|Progressively-formed clinch nut
US20020096224A1|2002-07-25|Duct connecting system having double walled transverse flanges
EP0703021A2|1996-03-27|Verfahren zur Herstellung einer zweiteiligen Käfigmutter
WO1993013280A1|1993-07-08|A device for joining floor boards
EP0136431B1|1989-06-14|Konstruktion aus Profilstäben
JPH07317197A|1995-12-05|天井格子クロスランナーのコネクタ
EP1135616B1|2004-11-03|T-verbindung zweier profilstäbe
CA2040021C|1996-07-23|Duct joining system
同族专利:
公开号 | 公开日
BR8606544A|1987-08-04|
US4725083A|1988-02-16|
HUT48346A|1989-05-29|
ES296920U|1988-06-16|
AU5699286A|1986-10-23|
ES296920Y|1989-02-01|
DE3512534C1|1987-01-22|
HU198783B|1989-11-28|
AU580161B2|1989-01-05|
CA1288452C|1991-09-03|
EP0215932A1|1987-04-01|
EP0215932B1|1988-12-21|
SU1443813A3|1988-12-07|
JPS62502490A|1987-09-24|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
LU36344A1|||||
US3200913A|1962-06-14|1965-08-17|Preway Inc|Frame corner fastener assembly|
FR1565118A|1967-04-28|1969-04-25|||
US3643989A|1969-10-29|1972-02-22|Erich Sattler|Dowel for extruded sections of plastics material|
DE2129170A1|1970-12-14|1972-06-22|||
DE7721055U1|1977-07-05|1979-02-15|Smitka, Guenter, 5860 Iserlohn||
EP0047467A1|1980-09-04|1982-03-17|Karl Meinig KG|Stossverbindung für Kanalabschnitte aus Blech, insbes. Kanalabschnitte für Lüftungsanlagen|
DE8510251U1|1985-04-06|1985-05-23|Schauer, Markfried, Ing. , 3013 Barsinghausen, De||FR2732443A1|1995-03-31|1996-10-04|Aral Profilage|Dispositif de raccordement de deux troncons de gaine, notamment pour conduite de chauffage ou de ventilation|
AU2013257397A1|2011-04-22|2013-11-28|Jbt Steel Industries Inc.|Method and apparatus for suspending duct by inserted corner members|
EP2699830A1|2011-04-22|2014-02-26|JBT Steel Industries Inc.|Verfahren und vorrichtung zum aufhängen einer leitung durch eingesetzte eckelemente|LU36349A1|||||
US3198561A|1963-05-13|1965-08-03|W M Anderson Company|High pressure duct connection|
FR2257058B1|1974-01-04|1983-04-01|Mez Georg||
DE2434160A1|1974-07-16|1976-01-29|Wiessner Gmbh|Ebenwandiger luftkanal oder dergleichen|
DE2627515A1|1976-06-18|1977-12-29|Georg Mez|Vorgefertigte flanschverbindung|
DE2817413C2|1978-04-18|1986-05-15|Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De||
US4537430A|1978-10-19|1985-08-27|Exanno Products Limited|Duct joining system|
US4304423A|1979-05-21|1981-12-08|George Mez|Apparatus for air conducting duct|
DE3203204C2|1982-01-30|1989-06-08|Gebhard, Manfred, 4760 Werl, De||
US4461499A|1983-03-23|1984-07-24|Industrial Air, Inc.|Transverse joint system for sheet metal ducts|
US4542923A|1983-12-07|1985-09-24|Crosse Frank X|Duct jointing system|AU604984B2|1987-10-30|1991-01-03|Boral Window Systems Limited|Improved building structure|
US5129690A|1988-06-10|1992-07-14|Ductmate Industries, Inc.|Apparatus for connecting the ends of a pair of oval duct sections|
US5076736A|1988-07-25|1991-12-31|Marketing Displays, Inc.|Corner assembly for display apparatus|
US4982547A|1989-03-29|1991-01-08|Stollco Industries Ltd.|Corner connector for hollow extrusions|
US4995648A|1989-08-29|1991-02-26|Bullock Mfg. Pty. Ltd|Locking flange clip|
AU634878B2|1990-06-28|1993-03-04|G. James Pty. Ltd.|Corner stakes for use in frames|
US5092063A|1990-08-06|1992-03-03|Dox Manufactures, Inc.|Picture frame|
US5431437A|1992-04-08|1995-07-11|Davidson Textron Inc.|Horn actuator for a steering wheel with an air bag unit|
US5450701A|1993-07-19|1995-09-19|Caradon Better-Bilt, Inc.|Latching screen corner|
DE9411660U1|1994-07-19|1994-09-15|Stahl Gebhardt Gmbh|Vorrichtung zur Aufhängung von Luftkanälen|
US5564758A|1995-01-17|1996-10-15|Century Manufacturing Co., Inc.|Angled plates for connecting ducts|
AU720153B2|1995-07-31|2000-05-25|Abra Aluminium Pty Ltd|Assembly of extruded frame members|
DE19730430C2|1997-07-16|1999-07-15|Loh Kg Rittal Werk|Rahmengestell für einen Schaltschrank|
DE19813222C1|1998-03-26|1999-11-25|Loh Kg Rittal Werk|Rahmengestell für einen Schaltschrank|
US6471256B1|2000-01-31|2002-10-29|Engel Industries, Inc.|Companion duct flanges|
US6502716B1|2001-04-10|2003-01-07|John R. Kolesar|Duct corner dispenser and method of dispensing duct corners|
US7195290B2|2003-11-13|2007-03-27|William Christopher Duffy|Apparatus for a fire-rated duct|
US20050129460A1|2003-12-11|2005-06-16|Excell Products, Inc.|Modular frame corners|
WO2007036322A1|2005-09-23|2007-04-05|Smitka Guenter|System für klimatisierungskanäle|
US20080044222A1|2006-08-18|2008-02-21|Speed Tech Corp.|'F' -shaped fastening device|
US20080056817A1|2006-08-30|2008-03-06|Salvatore Fasanella|Corner connector for rectangular duct work|
US7681930B2|2006-11-10|2010-03-23|Formtek, Inc.|Duct flange|
US9212770B2|2007-07-18|2015-12-15|RAM Developing, LLC|Method and apparatus for attaching flange portions to ducts|
US20090041538A1|2007-08-09|2009-02-12|Maxx-Ksd Llc|Cabinet door frame corner|
US9074788B2|2012-01-06|2015-07-07|William Christopher Duffy|Fire-rated modular duct assembly suitable for exhausting flammable or hazardous gases, vapours and other materials|
US8782985B2|2012-03-01|2014-07-22|Usg Interiors, Llc|Splice clip for ceiling grid systems|
US8763336B2|2012-03-01|2014-07-01|Usg Interiors, Llc|Attachment clip for ceiling grid systems|
US10024569B2|2013-10-10|2018-07-17|William Christopher Duffy|Fire-rated modular duct assembly and improvements therein|
US10208892B1|2015-10-15|2019-02-19|Jay G. Bianchini|Method and apparatus for creating a pre-fabricated kit for assembling and suspending a custom design frame for supporting a package in an elevated position|
CA2960883A1|2016-03-28|2017-09-28|Capital Hardware Supply, Inc.|Flange and method of attaching flange portions to duct members|
US10174544B2|2017-06-05|2019-01-08|Amesbury Group, Inc.|Corner key for extruded windows and doors|
法律状态:
1986-10-09| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU BR DK FI HU JP KR NO SU US |
1986-10-09| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1986-10-24| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986902317 Country of ref document: EP |
1987-04-01| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986902317 Country of ref document: EP |
1988-12-21| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1986902317 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE19853512534|DE3512534C1|1985-04-06|1985-04-06|Flanschverbindung zum gegenseitigen Verbinden von Luftkanaelen aus Blech|
DEP3512534.9||1985-04-06||HU233786A| HU198783B|1985-04-06|1986-04-03|Flange joint for jointing chute elements of rectangular cross-section made of sheet|
AT86902317T| AT39382T|1985-04-06|1986-04-03|Flanschverbindung zweier im querschnitt rechteckiger luftkanalteilstuecke aus blech.|
BR8606544A| BR8606544A|1985-04-06|1986-04-03|Ligacao de flange de duas pecas parciais de canal de ar,feitas de chapa,de secao transversal retangular|
[返回顶部]